Aktuell

Für Geschichtsinteressierte


Im Januar starten bei der Volkshochschule Wiesental gleich zwei Veranstaltungen für Personen, die an geschichtlichen Themen Interesse haben.

Am Dienstag, den 07.01.2025 findet um 19:30 Uhr im Kulturcafé der Vortrag „Wasserwirtschaft in der Antike – Trinkwasserversorgung“ im Rahmen der wissenschaftlichen Vortragsreihe von Dr. Melanie Wasmuth statt. Diese Reihe wird in Kooperation mit den Volkshochschulen Grenzach-Wyhlen und Rheinfelden angeboten. Dr. Melanie Wasmuth ist habilitierte Ägyptologin und Altorientalistin und lehrt an den Universitäten Helsinki und Basel.

Die Wasserwirtschaft spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung antiker Gesellschaften. Gerade in Regionen mit geringen Regenfällen war die Sicherung der Wasserversorgung mit Trinkwasser, zur landwirtschaftlichen Bewässerung und für die verschiedenen Handwerke ein zentraler Motor für die Gesellschaftsstruktur und die technologische Entwicklung. Die Gebühr beträgt 8 Euro und kann an der Abendkasse gezahlt werden. Um eine vorherige Anmeldung im Internet oder per Karte wird dennoch gebeten.

In der Folgewoche beginnt der nächste Kurs der vhs-Reihe „Geschichte am Vormittag“, diesmal mit dem Thema „Literatur im Mittelalter“. Es sind noch Plätze frei, Anmeldungen werden gerne entgegengenommen.

Im Kurs, der siebenmal montags ab dem 13.01.2025, jeweils von 09:30 -11:00 Uhr in der Kulturfabrik stattfindet, werden verschiedene Werke und Gattungen der mittelalterlichen Literatur vorgestellt. Geschichtsschreiber wie Gregor von Tours aus dem frühen Mittelalter oder Otto von Freising aus der Zeit Barbarossas sind Chronisten dieser Zeit. Der Streit zwischen Kaiser und Papst, prägend für das Mittelalter, wurde auch über Streitschriften geführt. Weitere Themen werden der Minnegesang mit wichtigen Autoren wie Walther von der Vogelweide oder Hartmann von Aue, die höfische Epik mit Romanen über Alexander den Großen oder dem Rolandslied sowie den Werken Wolframs von Eschenbach sein. Und natürlich wird auch das Nibelungenlied vorgestellt.

Dozent ist Torsten Schröter, der schon seit vielen Jahren Geschichtskurse an der vhs anbietet.

Bilder-Reise zu 45 Weltkultur-und Naturerbe-Stätten in Deutschland

Am Donnerstag, den 16.01.2025 berichtet Hartmut Wolf im Rahmen einer „Bilder-Reise“ von Natur- und Kulturerbestätten, die in Deutschland zu finden sind. Der Bildervortrag findet ab 19:00 Uhr im Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses statt. Die Gebühr beträgt 7,00 €; es gibt eine Abendkasse.

Miteinander reden: Follow Up

Am Montag, den 13.01.2025 findet um 19:00 Uhr im Kulturcafé eine Runde für alle statt, die in Schopfheim weiter an offenen dialogischen Austausch-Plattformen Interesse haben, wie sie im Rahmen der Reihe "Miteinander Reden" begonnen wurden. Nachdem beim Utopischen Spaziergang im Oktober 2024 viele Ideen gesammelt wurden gab es Anfragen, weitere niederschwellige Angebote zum Austausch und zum Diskutieren zu machen.

Am 13.01. wird gemeinsam überlegt, welches Format zur Verstetigung möglich ist, damit politisch und gesellschaftlich interessierten Personen miteinander ins Gespräch kommen können. Dieser Planungstermin steht allen offen und wird von den beiden Moderatoren Isabell Schäfer-Neudeck und Dr. Hartmut Schäfer geleitet.