Betrug beim Online-Trading
06.01.2025
UNSERE FAKTEN:
Die Aussicht auf leicht verdientes Geld lockt aktuell viele Menschen auf unseriöse Trading-Plattformen im Internet. Die Opfer investieren im Glauben, gut beraten worden zu sein und sehen ihr Geld nie wieder.
HINTERGRÜNDE:
Die Internetseiten der Cyberkriminellen werben mit Markenzeichen bekannter Firmen, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens oder positiven Erfahrungen Anderer und versprechen hohe Renditen. Interessierte werden nach der Registrierung direkt von einer angeblichen Brokerin oder einem angeblichen Broker kontaktiert und dazu gedrängt, eine erste kleine Investition zu tätigen.
Der Wunsch auf die Auszahlung der schnell erzielten Gewinne wird aus unterschiedlichen Gründen abgelehnt.
TIPPS:
- Seien Sie misstrauisch bei Versprechen auf hohe Renditen mit wenig Risiko.
- Informieren Sie sich genau über die Trading-Plattform, bevor Sie sich anmelden oder Geld überweisen.
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
- Geben Sie keine sensiblen Daten, wie z. B. Zugangsdaten zum Online-Banking oder zum Depot, preis.
- Geben Sie keiner fremden Person einen Remote-Zugang zu Ihrem Rechner.
- Nutzen Sie den Service der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
- Geben Sie den Namen Ihres / Ihrer Internetbekanntschaft mit dem Zusatz "Scammer" beispielsweise bei Google ein. Die Suchmaschine kann in vielen Fällen einen Verdacht bestätigen.